Thailand 1
Vom 12.09.1997 bis 04.10.1997
Nordthailand - Rundreise und Badeurlaub auf Phuket
1. Tag
Nach Ankunft in Bankok Transfer zum Hotel Narei. Waren wir fertig!!
2.Tag
Bummel in Bangkok
3.Tag
Morgens um 6.00 Uhr Abfahrt nach Saraburi, wo ein Fußabdruck Buddhas das Zentrum eines Heiligtum bildet. Weiterfahrt nach Lopburi zur Besichtigung des berühmten Affentempels. Nach dem Mittagessen in Nakhon Sawan, Bummel über den farbenfrohen Markt und anschließend Flußfahrt auf dem Ping River. Ankunft in Phitsanulok gegen Abend.
An den nächsten Tagen ging es nach Chang Mai und Chang Rai, bevor es nach Phuket zum Badeurlaub geflogen sind.
Thailand,
das frühere Siam, liegt von Mitteleuropa aus ca. 10.000 km entfernt in Südostasien.
Es hat eine Fläche von 514.000 qkm und eine Nord-Süd Ausdehnung von etwa
2000 km. Die Bevölkerungszahl beträgt annähernd 60 Millionen, von denen
mehr als 10 Millionen in Bangkok leben. Weitere wichtige Städte sind
Chiang Mai, Hat Yai, Korat und Surat Thani. Verwaltungstechnisch
unterteilt sich das Land in 75 Provinzen, die jeweils von einem Gouverneur
verwaltet werden.
Nachbarstaaten sind Burma im Nordwesten, Kambodscha und Laos im Osten und Malaysia im Süden. Im Westen grenzt Thailand an den Indischen Ozean und im Osten an das Südchinesische Meer.
Geographisch unterscheidet man sechs Hauptregionen: Nordthailand ist geprägt durch die Ausläufer des Himalaja, die bis auf eine Höhe von 2590 m reichen und z.T. noch von dichten Monsunwäldern überzogen sind. Isan im Nordosten, ist eine karge Hochebene, in der sich der größte Teil der Bevölkerung vom Reisanbau ernährt. Zentralthailand, bewässert vom Maenam Chao Phraya Fluß und seinen Quellflüssen, ist die Reiskammer des Landes. Die östliche Küstenebene ist bekannt durch ihre Seebäder Pattaya und Rayong sowie die Insel Koh Samet. Das westliche Bergland bietet Attraktionen wie den River Kwai und den Drei Pagoda Pass. Die malaiische Halbinsel im Süden erlangte ihren Wohlstand durch Zinn und Kautschuk. Die Ferieninseln Phuket und Koh Samui sind beliebte internationale Urlaubsziele. Obwohl Thailand immer noch ein Agrarstaat ist, zählt es inzwischen zu den führenden Industrienationen Asiens. Die wichtigsten Devisenbringer sind die Elektronik- und die Textilindustrie, der Reisexport und der Tourismus. In dieser momentanen Phase des Übergangs wandelt sich das Gesicht von Stadt und Land gleichermaßen, ohne die Charaktereigenschaften und Traditionen der Bevölkerung wesentlich zu tangieren. Ein weiterer wichtiger Grund für die Unantastbarkeit der kulturellen Werte ist die Tatsache, daß Thailand nie das Schicksal eines Kolonialstaates erfahren mußte. Das rasante wirtschaftliche Wachstum bringt natürlich auch ebenso negative Nebeneffekte wie Luft- und Wasserverschmutzung, Verkehrsprobleme und Zerstörung der Natur nach sich. Man ist sich in Thailand jedoch der Probleme bewußt und der Staat versucht durch Aufklärung und präventive Maßnahmen die jeweiligen Situationen und Aussichten zu verbessern. Klima/ReisezeitWas ist die ideale Reisezeit? Thailand ist ein Ziel für alle Jahreszeiten. Der Südwestmonsun bringt kurze, tropische Regenschauer von Mai bis Oktober in fast ganz Thailand. Ausnahme ist Samui und seine umliegenden Inseln, deshalb hat die Region Samui die beste Reisezeit im Sommer. Der Nordostmonsun bringt kühlere Luft von November bis Februar. Erfahrene Reisende nutzen die Zeit direkt nach der sog. Regenzeit, weil dann das ganze Land in sattem Grün leuchtet. Es gibt drei verschiedene Jahreszeiten: 1. Relativ kühl und trocken ist es von November bis Februar, im Süden gibt es einige Temperaturschwankungen. 2. Heiß und feuchter ist es von März bis Mai, angenehm ist der Aufenthalt dann jedoch in den traditionellen Badeorten an der Küste. 3. Die sog. Regenzeit (Ausnahme Samui) dauert von Juni bis Oktober. Der einsetzende Südwestmonsun bringt vom Indischen Ozean Niederschlag, vor allem an die Westküste (Phuket, Krabi und Ranong). Im Landesinnern gibt es weniger Niederschläge. Im Norden setzt die Regenzeit normalerweise erst Ende Juni ein und im Nordosten ist sie Ende September bereits wieder vorbei. Von Mai bis August kann man den Norden, Nordosten, Zentral-Thailand und die Küste am Golf von Siam sehr gut besuchen, jedoch sind die Ort am Indischen Ozean recht regnerisch, an der Südostküste oft bis Dezember und mit großen Unterschieden zwischen Ost- und Westküste. Und bitte vergessen Sie den
Vergleich mit Regentagen in Europa, Ideale Reisezeiten für die Regionen: Bangkok und Umgebung Golf von Siam (Pattaya, Jomtien, Ko Chang) Nordosten - I-San Nordthailand Südthailand-Ostküste Südthailand-Westküste Westthailand (River Kwai, Kanchanaburi) Land des Lächelns und der Fettnäpfchen.....aber mit einem >> Mai Pen Rai << Lässt sich fast alles wieder aus der Welt schaffen Ohne entsprechende Vorbereitung kann ein Thailand - Urlaub zur reinen Glückssache werden: Denn die Thais pflegen im sozialen Umgang mit ihren Mitmenschen eine wohlüberlegte Sorgfalt, die nicht nur für das bekannte Zeremoniell der Begrüßung gilt. Aber glücklicherweise sind die Einheimischen den Ausländern gegenüber tolerant, sehen über unabsichtlich begangene Fehler gern mit einem >> Mai Pen Rai << (Macht doch nichts) hinweg. Der Wai Das Lächeln Kopf und Füße Dies und Das Kaum zu glauben |
Bangkok Allgemeine InformationenIm wahrsten Sinne des Wortes leben hier zwei Regionen nebeneinander her. Da wäre zunächst die urbane Geschäftigkeit Bangkoks mit ihren weltweiten Verbindungen zu nennen. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft verbinden Straßen die Metropole mit der ganzen Welt. Ganz im Gegensatz dazu, und von dem „weltmännischen Gehabe der Großstadt“ fast unbeeindruckt, lebt die ländliche Bevölkerung in der fruchtbaren Ebene des Chao Phraya, einem Flickenteppich smaragdgrüner Reisfelder. Da es ihr kaum an etwas mangelt, ist der Sog der Großstadt - anders als in den Nord- und Nordostregionen Thailands - hier weniger zu spüren. Trotz aller regionaler Gegensätzlichkeiten zwischen Stadt und Land: Eine Klammer verbindet die scheinbar unvereinbaren Pole: der Buddhismus.
Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten sind schimmernde buddhistische Tempel und Paläste, schwimmende Märkte, der Chao Praya Fluss und malerische Kanäle, denen Bangkok den Namen „Venedig des Ostens“ verdankt, anmutige klassische Tänze, das grosse Kultur- und Entertainmentangebot, zur Weltspitzenklasse zählende Hotels und Restaurants und zahllose klimatisierte Einkaufszentren, in denen thailändische Seide, Baumwolle, Edelsteine, Bronze- und Zinngeschirr feilgeboten werden, in aller Welt beliebtes thailändischen Kunsthandwerk in allen seinen unzähligen Varianten. Bangkok erstreckt sich über eine Fläche von 1.500 Quadratkilometer und hat etwa sechs Millionen Einwohner. Jeder zehnte Thai lebt, statistisch betrachtet, in Bangkok. Sehenswürdigkeiten![]() Dieses wichtigste Wahrzeichen Bangkoks am Fluss besteht aus mehreren Gebäuden in unterschiedlichen architektonischen Stilen. Der Tempel (thailändisch: Wat) Phra Kaeo, ein besonderes Kleinod dieses Ensembles, ist ein Glanzstück thailändischer Kunst. Zu seinen Kostbarkeiten zählt ein Buddha aus Smaragd, die am meisten verehrte Buddhastatue Thailands. Weiter dazu gehören der Royal Thai Decorations and Coin Pavillon mit einer ständigen Ausstellung königlicher Insignien, Preziosen, Medaillen und Münzen sowie anderer Zahlungsmittel, die im frühen 11. Jahrhundert in Umlauf waren. Die Eintrittskarte für 125 Baht berechtigt auch zum Eintritt in das Teakholz-Palais Vimanmek-Mansion und in den Coin Pavillon. Die Anlage ist täglich geöffnet von 8.30 bis 15.30 Uhr. Bitte achten Sie bei Ihrem Besuch darauf, dass Damen ihre Schultern bedeckt halten und Herren Schuhe (keine Sandalen) tragen müssen. Sanam Luang (Phramen-Ground) Vor dem Großen Palast liegt das Sanam-Luang-Feld, ein weitläufiger, von Bäumen umsäumter Paradeplatz, der gern für Königszeremonien benutzt wird, etwa für die königliche Pflugzeremonie im Mai. Darum herum gruppieren sich mehrere Prachtbauten: Das Fine Arts Department (Akademie der Schönen Künste), Thammasat Universität und das Nationalmuseum mit seiner Sammlung erlesener Artefakte und Kunstgegenständen aus der Bronzezeit. Der Nationalmuseum Es beherbergt eine beachtliche Sammlung von Artefakten und Kunstgegenständen von der thailändischen Bronzezeit bis zur Bangkok-Zeit. Der ganze Komplex besteht aus historischen Bauten im thailändischen Stil. Geöffnet 9.00-16.00 Uhr, geschlossen an Montagen, Dienstagen, Sonn- und Feiertagen. Eintritt: 40 Baht. Telefon (+66 2) 224-1333, 226-3617, 224-1404, 224-1370. Die Nationalgalerie (National Gallery Museum) Sie liegt gegenüber dem Nationalmuseum an der Chao Fa Road. Hier sind alte und zeitgenössische Gemälde bedeutender thailändischer Künstler ausgestellt. Geöffnet: 9.00-16.00 Uhr - geschlossen an Montagen, Dienstagen und Feiertagen. Eintritt: 30 Baht. Telefon (+66 2) 281-2224, 282-2639. Lak Muang (Schrein der Stadtsäule) Lak Muang, das Bangkoker „Stadtheiligtum“ - so etwas wie das Geisterhäuschen für ganz Bangkok - liegt an der Südostecke des Sanam Luang Feldes. Es beherbergt den von König Rama I. gelegten Grundstein Bangkoks - eigentlich eine Säule. Sie steht im Ruf, Wünsche zu erfüllen. Den ganzen Tag über werden von den Gläubigen Tänzerinnen dafür bezahlt, mit ihren Tänzen die dort ansässigen Stadtgeister zu betören und ihnen so Gesundheit und Wohlstand abzuhandeln.
In dieser weitläufigen Tempelanlage in der Nachbarschaft des Großen Palastes ist die riesige, mit Blattgold überzogene Statue eines liegenden Buddha zu besichtigen, 46 Meter lang und 15 Meter hoch, seine Fußsolen sind mit Perlmutt eingelegt. Dieser Tempel war einst auch die erste öffentliche Bildungseinrichtung des Landes. Wat Pho ist außerdem berühmt für seine traditionelle Thai-Massage. Öffnungszeit: täglich 8.00-17.00 Uhr. Eintritt 20 Baht. Telefon (+66 2) 222-0933, 221-2974
Dieser eindrucksvolle Tempelbau ist das Wahrzeichen auf dem andern Ufer des Chao Praya, gegenüber dem Großen Palast. Seine 75 Meter aufragende Pagode ist mit Porzellan-Kacheln überzogen und funkelt in der Sonne. Vimanmek Mansion (Das himmlische Palais) Dieses Palais, das größte Teakholz-Gebäude der Welt, liegt hinter dem Parlament. Es hat auf drei Stockwerken 81 Zimmer, Säle und Vorzimmer und ist mit Erinnerungsstücken des Königshauses aus dem Ende des 19. Jahrhunderts möbliert. Das Teakholz ist an vielen Stellen mit Blattgold überzogen.
In diesem Heiligtum am Ende der Yaowarat Road in Chinatown, neben dem Bangkoker Hauptbahnhof Hualongpong, thront ein drei Meter hoher Buddha aus fünfeinhalb Tonnen massivem Gold. Öffnungszeit: täglich 9.00-17.00 Uhr. Wat Benchamabophit (Marmortempel) An der Si Ayutthaya Road, neben dem Chitralada Palast, der Residenz von König Phumipol. Dies ist einer der neuesten Tempel Bangkoks. Er wurde während der Regierungszeit von König Chulalongkorn (1868-1910) aus weißem Carrara-Marmor errichtet. Auffällig sind Elemente europäischer Sakralarchitektur, z.B. bunte Glasfenster. Im Innern: eine Sammlung von Buddhastatuen aus Bronze.
Dieser Tempel an der Bamrung Muang Road ist bekannt für seine erlesenen Wandgemälde aus dem 19. Jahrhundert. Öffnungszeit: täglich 9.00-17.00 Uhr. Die riesige Schaukel vor dem Tempel wurde vor langer Zeit für bramahnische Rituale verwendet. Geschäfte in der Umgebung bieten buddhistische Devotionalien feil. Wat Saket (Der Goldene Berg)
Weitere bedeutende Tempel in der Innenstadt sind Wat Mahathat - eine buddhistische Universität am Rand des Sanam-Luang-Felds, Wat Ratchabophit, ein Tempel an der Ban Mo Road mit einer Mischung von einheimischen und europäischen Stilelementen, Wat Intharawihan in der Wisutkasat Road mit einer 32 Meter hohen stehenden Buddhafigur, und Wat Ratchanatdaram an der Ratchadamnoen Avenue hinter dem Rama-III-Memorial-Park mit seinem rosafarbenen Loho Prasat.
Die kunstvoll geschnitzten und verzierten Königsbarken werden nur bei allerhöchsten Feierlichkeiten des Königshauses benutzt. Normalerweise sind sie in Bootshäusern am Khlong Bangkok Noi ausgestellt, einer Dependance des Nationalmuseums direkt hinter der Pin-Klao-Brücke. Öffnungszeit: Täglich 9.00-17.00 Uhr. Eintritt: 30 Baht. Fotografieren und Filmen kostet 100 bzw. 300 Baht Gebühr. Telefon (+66 2) 424-0004. Jim Thompsons Thaihaus Jim Thompsons Thai-Haus am Khlong in der Soi Kasemsan 2, einer Quergasse der Rama I Road, ist eigentlich ein Komplex aus mehreren, einander zugeordneten Holzhäusern im altthailändischen Stil. Er wurde geschaffen von jenem legendenumwobenen Mann, der nach dem 2. Weltkrieg die thailändische Seidenindustrie wiederbelebt und weltberühmt gemacht hat, und der dann unter mysteriösen Umständen spurlos verschwunden ist. Heute ist das Ensemble ein Museum, in dem Thompsons exquisite Sammlung asiatischer Kunst zu sehen ist. Eintritt 100 Baht, geöffnet Montag bis Samstag 9.00-16.30 Uhr. Der Suan Pakkard Palast Zu diesem Komplex von fünf Thai-Häusern inmitten eines wunderschönen Gartens an der Si Ayutthaya Road gehört eine bedeutende Sammlung asiatischer Antiquitäten. Der Lackpavillon ist ausgeschmückt mit herrlichen Blattgold-Wandbildern aus der Ayutthaya-Periode (1530-1767) Geöffnet täglich 9.00-16.00 Uhr, Eintritt 80 Baht - Telefon (+66 2) 245-4934 Queen Saovabha Memorial Institut (Schlangenfarm) Hier, an der Ecke der Henri Dunant Road und der Rama IV Road beim Chulalongkorn-Krankenhaus, werden jeden Tag zur Gewinnung von Serum Giftschlangen „gemolken“. Geöffnet an Wochentagen 8.30-16.30 und 8.30-12.00 an Feiertagen. Vorführung der Gewinnung des Schlangengifts werktags um 10.30 und 14.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 10.30 Uhr. Eintritt: 70 Baht. Telefon (+66 2) 2520161-4.
In Bangkoks ältestem Zoo neben der Royal Plaza, einem wunderschönen Park, sind die meisten bekannten afrikanischen und asiatischen Säugetiere und Vögel und noch viele weitere Tierarten zu sehen. Geöffnet täglich 9.00-18.00 Uhr, Eintritt 30 Baht für Erwachsene, 10 Baht für Kinder - Telefon (+662) 281-2000, 281-1039, 282-7111-3. Ban Kamthieng In diesem 200 Jahre alten Thai-Haus im Lanna-Thai-Stil im Garten der Siam Society in der Soi 21 (Ashoke) der Sukhumvit-Road ist eine Sammlung von Arbeitsgeräten thailändischer Bauern und Fischer zu sehen. Geöffnet täglich außer an Sonntagen, Montagen und allgemeinen Feiertagen 9.00-17.00 Uhr. Eintritt 100 Baht. Telefon (+66 2) 661-6470-7. Website: http://www.siam-society.org. Bangkok Doll Museum (Puppenmuseum) Hier in der Soi Ratchataphan hinter der Ratchaprarop-Road werden Puppen aus heimischer Fabrikation ausgestellt. Geöffnet täglich außer Sonntags 8.00-17.00 Uhr. King Rama IX Park Dieser über 80 Hektar große Park und botanische Garten tief in der Soi 103 (Udomsuk) der Sukhumvit-Road wurde 1987 anlässlich des 60. Geburtstages von König Bhumibol Adulyadej eröffnet. Eintritt 10 Baht, geöffnet täglich von 6.00 bis 18.00 Uhr. Der Chao Phraya und die Kanäle von Bangkok (Khlongs) Im 19. Jahrhundert war Bangkok von Kanälen (Khlongs) durchzogen, was ihm den Namen „Venedig des Ostens“ eintrug. Weil die Bangkoker auch gern Auto fahren wollten, haben sie leider viele Khlongs zugeschüttet. Aber es sind erfreulicherweise einige übriggeblieben. Zusammen mit dem Chao Phraya, dem „Fluss der Könige“, machen sie anschaulich, wie das Leben und Treiben auf dem Wasser im wesentlichen schon seit Jahrhunderten unverändert abläuft. Steigen Sie in eines der Linienboote, nehmen Sie eine Fähre oder machen Sie eine Rundfahrt auf einem der schnellen, für Bangkok so typischen Motorboote. Expressboot Bangkok-Nonthaburi Eine Schnellbootlinie auf dem Chao Phraya verbindet Bangkok mit der nördlichen Nachbarprovinz Nonthaburi. Abfahrtspunkt ist am Wat-Ratsingkhorn-Pier bei der Krung-Thep-Brücke. Der Fahrpreis beträgt zwischen 7 und 15 Baht, er hängt von den verschiedenen Reedereien ab, die hier miteinander konkurrieren. Sie sind zu erkennen an den verschiedenen Farben der Fähnchen auf dem Boot. Sehenswürdigkeiten unterwegs sind die Memorial Brücke, Wat Arun, der Große Palast (aussteigen am Tha Chang Pier) und die Thammasat Universität (aussteigen am Tha Phra Chan Pier). Die Boote verkehren täglich laufend von 6.00 bis 20.00 Uhr. |