Hong-Kong
Vom 19.09.2000 bis 22.09.2000
Zuerst findest Du einige Urlaubsbilder und danach Infos über Hong Kong.
Hong Kong ist die
Stadt-Staat Metropole Südostasiens. Mit seinen knapp 7 MioEinwohnern ist die Stadt in etwa so groß wie New York und hat fast
ebenso viel zu bieten.
Mit einer Bevölkerungsdichte von ca. 5300 Ew./qkm gehört Hong Kong zu den dichtest besiedelten Gebieten der Erde. An Quirligkeit und Lebendigkeit ist sie kaum zu überbieten. Sie liegt ebenfalls am Meer und besteht hauptsächlich aus den beiden Stadtteilen Kowloon auf dem Festland und der Hochhausstadt Victoria auf Hong Kong Island. Dazu gehört das "Hinterland" (new territorries) und etwa 230 weitere tw. unbewohnte Inseln. |
Seit dem 1.7.1997, dem Datum der Rückgabe
der britischen Kronkolonie an China, genießt Hong Kong einen besonderen
Status als "special Die Stadt liegt etwa am 22. Breitengrad und besitzt durchaus "echte" Jahreszeiten. So können die Temperaturen im Winter schon einiges unter 20° sinken und im Sommer werden in den Häuserschluchten weit mehr als 30° gemessen. Das Meer um Hong Kong herum ist fischreich. Seine Temperatur schwankt zwischen winterlichen 16° (Februar) und sommerlichen 28° (September). |
Die Bevölkerung ist
vergleichsweise jung (Durchschnitt < 30 Jahre!) und besteht zu 98% aus
Chinesen. Die restlichen Bevölkerungsanteile stellen andere Asiaten,
Europäer und Amerikaner zu gleichen Teilen. Seit 1998 landet man mit dem Flugzeug nicht mehr auf dem legendären Kai Tak Flughafen in Kowloon inmitten der Hochhäuser. Der neue Hong Kong International Airport wurde für über 30 Milliarden Mark auf der Insel Chek Lap Kok (vor Lantau) erbaut. Wahrlich ein Flughafen der Superlative. Schon im ersten Jahr der Fertigstellung wurden über 30 Mio. Passagiere hier abgefertigt und bis 2002 sollen es über 50 Mio. sein. Preiswerte Flüge nach Asien, insbesondere Hong Kong finden sich im Internet, z.B. bei Flugbuchung.com, wo sofort die Verfügbarkeit geprüft und auch risikolos gebucht werden kann. Alternativ kann man auch gut Flüge online buchen bei travelchannel.de Wer sich um seine Gesundheit
sorgen macht, kann ggf. sich eine Reisezusatzversicherung abschließen. |
Übersicht Hong Kong |
Hong Kong besteht hauptsächlich aus der sich auf dem Festland befindlichen Stadt Kowloon und Victoria auf Hong Kong Island. Zweitere beherbergt auch die beeindruckende Skyline von Hong Kong, quasi die ganze Wasserfront wird von Wolkenkratzern eingenommen.
|
|
Wir wohnten im ur-chinesischen Stadtteil Kowloon im Evergreen Hotel. Das Hotel hat für unsere Vorstellung 2 bis 3 Sterne und liegt recht zentral in der Nähe eine U-Bahn-Station (Tsim Sha Tsui). Hotels auf Hong Kong Island sind hier i.d.R. um einiges teuerer. Wer von daheim aus nach einem Hotel suchen und ggf. buchen möchte, sollte dies über das Internet tun. Hier gewähren viele Hotels spezielle Internetraten, die bis zu 50% Rabatt bedeuten, u.a. auch das Evergreen Hotel. Das U-Bahn-Netz der Stadt ist
weitmaschig aber sehr nützlich. So kommt man z.B. von Tsim Sha Tsui in 6
Minuten unter dem Meereskanal durch rüber nach Hong Kong Island nach
Central. Etwas romantischer und länger ist es mit Höhepunkte die man sich in Hong Kong nicht entgehen lassen sollte sind der atemberaubende Blick vom Victoria Peak, ein abendlicher Spaziergang an der Südpromenade von Kowloon einen Spaziergang zwischen den Hochhäusern und Parks in Victoria und die Badestrände an der Südküste von Victoria Island. Sehenswert ist auch der Nacht- und Bird-Market in Yau Ma Tei bzw. Mong Kok. Versäumen darf man in keinem Fall natürlich das ausgiebige Shopping und Ess-Vergnügen. Hier gibt es wirklich alles! Wer Lust hat kann vom HK-Macau Ferry Terminal in Sheung Wan mit einem Tragflächenboot einen Trip in die inzwischen ebenfalls chinesische Stadt Macau machen. Dies sind aber nur einige Ideen für einen Aufenthalt in Hong Kong... |
Kowloon |
Kowloon ist die nördliche Halbinsel von Hong Kong und bedeutet "neun Drachen". Im Süden befindet sich der
Stadtteil Tsim Sha Tsui. Quer durch Kowloon bildet die Nathan Road die Hauptschlagader in Richtung Nord-Süd. Besonders bei Nacht bietet die Strasse ein fast schon unheimliches Spektakel an Leuchtreklame! Ganz in der Nähe ist nähe der Ecke Nathan und Sailsbury Road eines der berühmten Hotels der Stadt, das Peninsula. Ein Blick rein lohnt sich. |
Am besten macht sich ein Spaziergang vom Star Ferry Terminal im Südwesten entlang der Clock Tower, dem HK Cultural Centre, dem HK Musem of Art zum New World Centre. Hier sieht man immer wieder Angler, die in den immer mehr verschmutzten Gewässern ab und an einen Fisch herausholen. Man schaue an einer nicht so tiefen Stelle einmal selbst ins Meer, hier wimmelt es tw. nur so von Fischen! |
An den Hung Hom Ferry Piers bietet sich eine Fahrt quer über den ganzen Hafen zum Star Ferry oder Queens Pier in Victoria an. Eher im Westen befindet sich der relativ kleine aber schön angelegte Kowloon Park mit chinese und ornamental gardens sowie einer Spiel- und Schwimmhalle. |
In den westlich parallel zur
Nathan Road verlaufenden Strassen Ein Umherspazieren ist ein absolutes Muss! Außerdem befinden sich hier vier chinesische Tempel, u.a. der Tin Hau Temple etwas östlich des Jademarktes. Hong Kong gilt übrigens der größte Jadeschmuckmarkt der Welt! Allerdings ist beim Kauf Vorsicht geboten, man unterschiedet hier nämlich drei Qualitäten, die vom Laien kaum zu unterscheiden sind. Ein billiges Mitbringsel sind sog. Fingerjade, symbolhafte Figuren aus Jade, die Glück bringen sollen. |
In diesem Gebiet westlich der
Nathan Man sollte sich die Speisekarten
der Restaurants ansehen und einfach mal etwas ausprobieren! Wer mal wieder
etwas "normales" zu sich nehmen möchte, dem sei das Macau
Restaurant in der Parkes St. (Nähe U-Bahn-Station Jordan) empfohlen.
Das in heißen Eisenformen dargereichte Fleisch ist zart und sucht für
diesen Preis seinesgleichen! |
Und was hier nicht alles auf
offener Strasse zum Essen angeboten wird! Von Obst, Gemüse und Fleisch über
gefüllte Enten bis hin zu halben Fischen, bei denen das Herz noch schlägt
und tausendjährigen In der Reclamation St. kann man die typischen Ansammlungen der gleichartigen Geschäfte sehen. Meist wohnen und verkaufen die Inhaber hier in einem Raum, der drei Meter Straßenfront besitzt jedoch aber 10 bis 30m tief nach hinten geht. Durch die vielen nebeneinander liegenden Geschäfte hat man eine wirkliche Markttransparenz. Weiter nördlich (ca. Höhe Argyle St.) befinden sich östlich und westlich der Nathan Street viele Geschäftsstrassen, so z.B. der Ladies Market und ganze Straßenzüge, die sich nur auf Sportartikel oder ähnliches ausgerichtet haben. |
Hier findet man alles, was das Herz des Vogelliebhabers höher schlagen lässt. Jede Art von Futter, Käfig und Ziervogel. Die Vogelliebhaber von Hong Kong nehmen meist ihren Piepmatz mit auf einen Spaziergang durch den Vogelmarkt. So haben fast alle Käfige unten einen Haltegriff, so dass man den Vogel leicht "Gassi führen" kann... |
Victoria |
Victoria oder die Innenstadt von
Victoria, "Central", Hier spricht die Optik für sich, modernste Hochhausgebäude, luxuriöse Hotels und Geschäfte erzeugen ein Flair einer modernen amerikanischen Großstadt. Fast nur zu vergleichen mit New York. Besonderen Eindruck machen hier nicht nur die Hochhäuser an der Wasserfront, sondern auch die Lage zwischen Meer und der doch über 500 m hohen Berge der Insel, die gleich hinter den Wolkenkratzern aufsteigen. |
Wer etwas Zeit mitbringt sollte Vicoria zu Fuß erkunden. Dabei bietet sich eine Wanderung in zwei Tagen von Ost nach West an. Wir jedenfalls haben im Osten an der Haltestelle Causeway Bay der U-Bahn (von Kowloon aus kommend bei Admiralty oder Central umsteigen) mit unseren Erkundungen begonnen. Wer noch etwas mehr sehen möchte beginnt bei Tin Hau und wandert noch durch den Victoria Park der u.a. bereichert ist durch eine Freibadanlage und Rollschuhbahnen. Am Meer befindet sich am Typhoon Shelter die Anlegestelle für Luxusboote des Royal Hong Kong Yacht Club. Ganz in der Nähe befindet sich das World Trade Center Hong Kong. In der Umgebung finden sich nicht so ansehnliche Wohnhochhäuser, Kaufhäuser und unzählige kleine Läden, Boutiquen, Essstände und Restaurants. |
Hinter der Pferderennbahn beiderseits der Wong Nei Road vor dem Aberdeen Tunnel befinden sich mehrere (sehenswerte) Friedhöfe, die von der interessanten Lokalgeschichte zeugen: ein katholischer, ein persischer, ein muslimischer und ein kolonialzeitlicher... |
Nun begibt man sich am besten
wieder an das Meer, um westlich des Cargo Handling Basin auf der
Uferpromenade bis Ein weiterer Bau der Superlative in Hong Kong! Nach nur ca. 2 Jahren Bauzeit entstand auf ca. 30.000 qm, die den Meer abgerungen wurden, ein Areal für Messen und Ausstellungen sowie zwei Luxushotels mit 1500 Betten und Konferenzsäle für bis zu 3.000 Personen. Das Gebäude besitzt die größte Glasswand der Welt und umfasst u.a. zwei Aufzüge, die je einen voll beladenen 45t-LKW befördern können! Weiter westlich befindet sich ein kleiner Park am Ufer, von dem man aus einen schönen Blick auf die Hochhäuser hinter dem Exhibition Centre hat, dies sind u.a. der Immigration und Wachal Tower sowie der Central Plaza. |
Nun kann man sich schon am futuristischen Hochhaus der Bank of China (das über verschiedene, übereinander angeordnete Dreiecke, spitz zulaufende Gebäude) orientieren, um so über den Harcourt Garden, vorbei an den beeindruckenden Lippo Towers ("sieht aus wie eine Momentaufnahme aus Tetris!") zum Hong Kong Park zu gelangen. Dieser liegt am Hang, ist schön angelegt und beherbergt u.a. das Flagstaff House (Muse um of Tea Ware) und das Bird Aviary, einen Vogelpark unter einer Voliere. Direkt hinter dem Hong Kong Park (über die Strasse und etwas den Berg hinauf) befindet sich (etwas versteckt) die Talstation für die Fahrt zum Victoria Peak. |
Der Gesamtkomplex der Bergstation beherbergt außer den Aussichtsterrassen viele Restaurants, Geschäfte und sogar einige Vergnügungseinrichtungen wie ein "believe it or not"-Museum oder eine virtuelle Achterbahnfahrt. |
Für den zweiten Tag bietet sich dann an, mit der U-Bahn zur Admiralty zu fahren und die umliegenden Hochhäuser (z.B. Lippo) sowie den Hong Kong Park nochmals in anderem Licht zu genießen, bevor man sich weiter Richtung Bank of Amerika Tower zur City Hall hinter dem Queens Pier vorarbeitet. |
Die 1962 neu erbaute Stadthalle (City
Hall) ist Sitz der Stadtverwaltung und gleichzeitig Begegnungsstätte
für die künstlerisch interessierte Bevölkerung. Hier trifft man sich,
sitzt auf dem Rand des Brunnens und Prinzipiell fällt auf, dass fast mehr Personen mit einem Handy reden, als miteinander. Da ist good old Germany zum Glück noch ein Stück davon entfernt! Über die Chatter Road kommt man dann in die Des Voeux Road und man befindet sich mitten in Central mit all den Shops und Restaurants, die zu einem ausgiebigen Bummel einladen. Einige Meter weiter südwestlich an der Des Voeux Road befindet sich der Central und hinter der U-Bahn-Endhaltestelle Sheung Wan der Western Market, der jedoch eher einem billigen Touri-Kitsch-Laden in einem nicht so sehenswerten Kolonialgebäude gleicht. |
In der Nähe der Endhaltestelle der U-Bahn bei Sheung Wan befindet sich auch das HK-Macau Ferry Terminal. Tickets für Hin- und Rückfahrt je HK$ 130.-- bekommt man im vorgelagerten Shun Tak Centre. Die Tragflächenboote gehen alle
20 Minuten und die Abfertigung gleicht dem an einem Flughafen Hat man nun ausgiebig geshoppt und ggf. auch gut gegessen, bietet sich an, den Rückweg zur Admiralty auf einer etwas höheren Terrasse anzugehen. Ca. 200m den Berg hinauf findet sich die Hollywood Rd. Diese eignet sich gut, das etwas andere Victoria kennen zu lernen. Ziemlich bald (124, Hollywood Rd.) findet man hier an der Strasse den Man Mo Temple, einen der ältesten und größten chinesischen Tempel von Hong Kong, er wurde 1848 von Taoisten erbaut. Äußerlich wirkt er eher unscheinbar, genießt aber besondere Achtung unter der Bevölkerung, besonders bei Beamten und Staatsmännern. |
Weiter zurück Richtung Talstation zum Victoria Peak auf der Hollywood Rd. findet sich auf Höhe des Central Market die längste Freiluftrolltreppe der Welt. Diese verbindet die vielen Querstrassen am Berg mit der Innenstadt. Allerdings fährt die überdachte Rolltreppe nur bergauf... Von hier aus kann man sich leicht über den Central Market den Weg zurück zur U-Bahn-Station Central oder Admiralty bahnen... |